Parömiologie — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Parömiologie — ◆ Par|ö|mi|o|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre von den Sprichwörtern [Etym.: <grch. paroimia »Sprichwort, Denkspruch, Gleichnis« + …logie] ◆ Die Buchstabenfolge par|o… kann auch pa|ro… getrennt werden. Davon ausgenommen sind… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Parömiologie — Pa|rö|mio|lo|gie die; <zu ↑...logie> Lehre von der Herkunft u. von der Entwicklung der Sprichwörter, Sprichwortkunde … Das große Fremdwörterbuch
Parömiologie — Pa|r|ö|mio|lo|gie, die; (Sprichwortkunde) … Die deutsche Rechtschreibung
Moritz Callmann Wahl — (March 28, 1829 – October 15, 1887) was a German writer. Biography He was born in Sondershausen, Germany on March 28, 1829. He studied Oriental languages at Leipzig under Julius Fürst and Heinrich Leberecht Fleischer. Later he taught for a time… … Wikipedia
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Sprichwörter — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Sprichwörtlich — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Paremiographie — Parömie ist der wissenschaftliche Begriff für Sprichwort. Der Begriff kommt vom spätlateinischen Wort paroemia, welches wiederum auf das altgriechische Paroimia zurückgeht, dem Wort für ein altgriechisches Sprichwort. Davon abgeleitet ist die… … Deutsch Wikipedia
Parömie — ist der wissenschaftliche Begriff für Sprichwort. Der Begriff kommt vom spätlateinischen Wort paroemia, welches wiederum auf das altgriechische Paroimia zurückgeht, dem Wort für ein altgriechisches Sprichwort. Davon abgeleitet ist die… … Deutsch Wikipedia